KI News KW48 | 2024: Innovationen & Wettkampf in der KI-Welt
Die Welt der Künstlichen Intelligenz bleibt in Bewegung, und die Entwicklungen der letzten Woche zeigen einmal mehr, wie dynamisch und wettbewerbsintensiv dieser Bereich ist. Von neuen Funktionen bei Google und OpenAI bis hin zu spannenden Innovationen bei RunwayML und LumaLabs – die KI-Landschaft bietet reichlich Diskussionsstoff. Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Neuigkeiten der Woche.
Google Gemini und OpenAI GPT4o:
Google hat mit seinem Gemini-Chatbot eine neue Funktion eingeführt, die das Hochladen von Code-Ordnern ermöglicht. Währenddessen liefern sich Google und OpenAI einen intensiven Wettkampf um die Vorherrschaft in der Chatbot-Arena. Beide Unternehmen haben ihre Modelle verbessert, um die Spitzenposition zu sichern.
NotebookLM von Google:
Dieses beliebte KI-Tool hat den Experimentierstatus verlassen und zeigt mit einem neuen offiziellen Twitter-Account, dass es gekommen ist, um zu bleiben. Es wird erwartet, dass weitere Updates folgen.
Anthropics Claude Model Context Protocol (MCP):
Dieses neue Protokoll ermöglicht es Claude, auf andere APIs und Programme zuzugreifen, was eine nahtlose Integration in verschiedene Arbeitsumgebungen ermöglicht.
RunwayMLs Neuerungen:
RunwayML hat die „Expand Video“-Funktion vorgestellt, die das Format eines Videos durch Hinzufügen von Inhalten verändert. Zudem wurde das Bild-KI-Modell „Frames“ angekündigt, das Künstlern neue Ausdrucksmöglichkeiten bietet.
ComfyUI Beta-Version:
Die ersten Accounts für die Beta-Version der ComfyUI Apps für Mac und Windows werden freigeschaltet. Diese bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche für die Arbeit mit Bild-KI-Modellen lokal auf dem Rechner.