OpenAI führt ChatGPT Pro ein – der 200 $ Premium Plan
Die Welt der Künstlichen Intelligenz schreitet in atemberaubendem Tempo voran. Mit jeder Innovation eröffnen sich neue Möglichkeiten, komplexe und kritische Probleme zu lösen. Doch fortschrittliche KI erfordert immense Rechenleistung – und genau hier setzt OpenAI mit ChatGPT Pro an, einem neuen Premium-Plan für anspruchsvolle Nutzer.
Was ist ChatGPT Pro?
ChatGPT Pro ist ein Premium-Abonnement für 200 $ im Monat, das Zugang zu den leistungsstärksten Modellen und Tools von OpenAI bietet. Dieser Plan umfasst:
- Unbegrenzten Zugang zu OpenAI o1, dem intelligentesten Modell.
- Zugriff auf weitere spezialisierte Modelle wie o1-mini und GPT-4o.
- Die exklusive Nutzung von o1 pro mode, einer erweiterten Version von o1, die durch mehr Rechenleistung besonders anspruchsvolle Fragen mit größerer Zuverlässigkeit löst.
- Die neue Funktion Advanced Voice, die komplexe Konversationen auf ein neues Level hebt.
Warum ChatGPT Pro?
ChatGPT Pro richtet sich an Forscher, Ingenieure und Fachleute, die täglich mit KI auf Forschungsebene arbeiten. Es bietet die Möglichkeit, Produktivität zu steigern und immer an der Spitze technologischer Entwicklungen zu bleiben.
Besonders in Disziplinen wie Datenwissenschaft, Programmierung und Rechtsanalyse liefert der o1 pro mode Ergebnisse, die präziser und umfassender sind als je zuvor. Externe Tester haben die Modelle auf ihre Leistungsfähigkeit hin bewertet und beeindruckende Fortschritte in Bereichen wie Mathematik, Naturwissenschaften und Codierung festgestellt.
Leistungsstärke in Zahlen
Die Daten sprechen für sich: Im Vergleich zu früheren Versionen wie o1-preview und dem Standard-o1-Modell erzielt der o1 pro mode signifikant bessere Ergebnisse. Hier einige Highlights:
- Mathematik (AIME 2024):
- o1-preview: 37 % 4/4-Zuverlässigkeit
- o1: 67 %
- o1 pro mode: 80 %
- Codierungs (Codeforces):
- o1-preview: 26 % 4/4-Zuverlässigkeit
- o1: 64 %
- o1 pro mode: 75 %
- PhD-Level-Wissenschaftsfragen (GPQA Diamond):
- o1-preview: 58 % 4/4-Zuverlässigkeit
- o1: 67 %
- o1 pro mode: 74 %
Durch den Einsatz einer strengeren Bewertungsmethode – eine Aufgabe gilt nur dann als gelöst, wenn sie in vier von vier Versuchen korrekt beantwortet wird – wird die verbesserte Zuverlässigkeit von o1 pro mode besonders deutlich.
Praktische Anwendung
Mit ChatGPT Pro können Nutzer über den Modell-Picker direkt auf den o1 pro mode zugreifen. Da die Antworten in diesem Modus mehr Rechenzeit benötigen, zeigt ChatGPT einen Fortschrittsbalken an und sendet eine In-App-Benachrichtigung, wenn der Nutzer zwischenzeitlich andere Aufgaben bearbeitet.
Ein Beispiel aus der Praxis: Die Lösung eines C++-Deadlock-Problems mithilfe von o1 pro mode ermöglicht detaillierte und zuverlässige Analysen – ein entscheidender Vorteil für Entwickler.
ChatGPT Pro Grants: Unterstützung für Forschende
Im Rahmen der Einführung von ChatGPT Pro vergibt OpenAI zehn Stipendien an medizinische Forscher in den USA, um Fortschritte in Bereichen zu fördern, die der Menschheit zugutekommen. Zu den ersten Empfängern gehören:
- Dr. Catherine Brownstein von der Harvard Medical School, die sich mit der Entdeckung neuer Gene für seltene Krankheiten beschäftigt.
- Dr. Justin Reese vom Berkeley Lab, der komplexe biomedizinische Daten analysiert, um neue Erkenntnisse zu gewinnen.
- Dr. Rhoda Au von der Boston University, die zu Alterung und Demenz forscht.
- Dr. Derya Unutmaz vom Jackson Laboratory, deren Forschung sich auf Alterung und Krebsimmuntherapie konzentriert.
Zukünftig plant OpenAI, solche Förderungen auf weitere Regionen und Forschungsfelder auszuweiten.
Ein Blick in die Zukunft
OpenAI wird ChatGPT Pro kontinuierlich erweitern, um noch leistungsfähigere Funktionen bereitzustellen. Gleichzeitig profitieren auch andere Abonnenten von den Fortschritten, da viele der neuen Möglichkeiten sukzessive in breitere Angebote integriert werden.